Logo: Kultursekretariat NRW Gütersloh - zur Startseite

The Sephardics feat. Biensüre

  • Drei Personen stehen in einer abstrakten Skulptur verteilt und schauen in die Kamera.

The Sephardics richten ihren Fokus auf den zeitgenössischen Umgang mit sephardischen Musiktraditionen. Die Lieder, die The Sephardics im neuem musikalischen Gewand, im jazzigem rockigem musikalischen Kontext neu arrangieren haben ihren Ursprung teilweise im 16. Jahrhundert. In der jungen Marseiller Band "BIENSÜRE"  - disco, funky, electro - haben sie kongeniale Spielpartner gefunden, um einen auf traditionellen Songs basierenden, mitreißenden, total gegenwärtigen Mittelmeersound zu kreieren.

So treten musikalische Kulturen rund um das Mittelmeer in Dialoge miteinander: der Bass-Schlagzeug-Block eine Groove, eine tanzbare Basis, die neben Jazz und traditionellen Rhythmen von Funk, Disco und Coldwawe inspiriert ist. Die Synthesizer sorgen für eine komplexe, elektronische Klangdichte, manchmal House, Disco oder experimentell. Die Melodien von Saz, Geige, Saxophon und Stimmen spiegeln die vielfältigen Musiktraditionen: hypnotisch, zeitlos, melancholisch oder episch.

Foto: Biensür

Beteiligte Städte

Zurück nach oben