Logo: Kultursekretariat NRW Gütersloh - zur Startseite

Kulturstrolche-Praxistreffen in Soest und Düsseldorf

Am 6. Oktober 2025 fand im Museum Wilhelm Morgner in Soest das erste Kulturstrolche-Praxistreffen unter dem Titel „Kulturstrolche gestalten – Demokratie und Partizipation in der praktischen Projektarbeit“ statt. Insgesamt nahmen 17 Personen an der Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Frage, wie Demokratie und Partizipation in der kulturellen Bildungsarbeit – insbesondere im Rahmen des Kulturstrolche-Programms – verankert und gestärkt werden können. 

Beispiele für partizipative Projektansätze aus der Praxis wurden von Judith Grabowski (Westfälische Salzwelten / „Meine Oma hat einen uralten Salzstreuer. Deine auch? So entsteht eine tolle Ausstellung im Museum!“) und August Klar („GarageBand – Eine Werkzeugkiste für Songs und Hörspiele“) vorgestellt. Das Kulturstrolche-Angebot „Der Tanz der Sinnlichkeit in Form und Farbe“ von Christoph Aßmann wurde schließlich mit allen Beteiligten der Veranstaltung in der Praxis umgesetzt und bot die besondere Möglichkeit, die Perspektive der Kulturstrolche und den durch die Stiftung Konzeptuelle Kunst betriebenen Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner besser kennenzulernen. 

Das Treffen endete mit einer gemeinsamen Kreativübung, bei der die Ideen und Visionen der Teilnehmenden in Text- oder Bildform festgehalten wurden. Ein besonderer Dank gilt dem Museum Wilhelm Morgner und der Stiftung Konzeptuelle Kunst für die Gastfreundschaft und Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung der Veranstaltung!

Das zweite Kulturstrolche-Praxistreffen findet am 5. November im tanzhaus nrw in Düsseldorf statt. 

Zurück nach oben