Logo: Kultursekretariat NRW Gütersloh - zur Startseite

Kulturstrolche-Mittagsimpuls und Praxistreffen (03.09./06.10./05.11.)

Kulturstrolche gestalten - Demokratie und Partizipation in der praktischen Projektarbeit

Im Kulturstrolche-Song heißt es: „Am besten ist Kultur, wenn wir selber mitmachen, ausprobieren, diskutieren, singen und lachen.“ Inspiriert durch diese Liedzeile und das aktuelle welt- und kulturpolitische Geschehen bieten die Kultursekretariate im Herbst 2025 drei Veranstaltungen für das Kulturstrolche-Netzwerk an, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten.

Kulturstrolche-Mittagsimpuls
03.09.2025 (online) // 11.30 Uhr-12.30 Uhr

Ein neues Kulturstrolche-Schuljahr geht für alle Projektbeteiligten mit einer Reihe an Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch Gestaltungsherausforderungen einher. Wir möchten gemeinsam darüber sprechen, wie der Einstieg in das neue Schuljahr bei Ihnen abläuft. Was gelingt gut? Wo liegen Schwierigkeiten? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden und wer ist daran beteiligt? Der Mittagsimpuls richtet sich an die Projektleitungen aus den beteiligten Mitgliedsstädten beider Kultursekretariate und bietet die Gelegenheit zum offenen kollegialen Austausch. Darüber hinaus gibt es einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Praxistreffen im Oktober und November. Anmeldungen sind bis zum 29.08.2025 über das Anmeldeformular möglich.

Kulturstrolche-Praxistreffen
06.10.2025 (Museum Wilhelm Morgner Soest) // 09.30 Uhr-14.00 Uhr
05.11.2025 (tanzhaus nrw Düsseldorf) // 09.30 Uhr-14.00 Uhr

Was Demokratie in unterschiedlichen Kontexten bedeutet, wie sie gelebt wird und wie sie gestärkt werden kann, steht im Zentrum aktueller (kultur)politischer Debatten. Insbesondere kulturellen Bildungsangeboten wird dabei oftmals ein großes demokratieförderndes Potenzial zugesprochen, das unter anderem durch ihren partizipativen Ansatz begründet wird. Doch wie lässt sich dieses Potenzial mit dem ästhetischen Anspruch von Kultureller Bildung und den Rahmenbedingungen im Kulturstrolche-Alltag vereinbaren? Bei den Kulturstrolche-Praxistreffen möchten wir gemeinsam darüber sprechen, wie Demokratie und Partizipation zusammenhängen – und was diese beiden Begriffe für die Kulturelle Bildung bedeuten. Ziel ist es, eine auf das Kulturstrolche-Projekt bezogene Bestandsaufnahme vorzunehmen und gemeinsame Visionen für die Zukunft zu entwickeln: Wie partizipativ und demokratisch sind die Angebote für die Kulturstrolche aufgestellt? An welchen Stellen wären mehr Partizipation und demokratische Praktiken wünschenswert und umsetzbar?

Zum Format:

Bei den Kulturstrolche-Praxistreffen steht die praktische Umsetzung des Kulturstrolche-Projekts in den Schulen und Kulturinstitutionen im Mittelpunkt. Gemeinsam nehmen wir an einem Kulturstrolche-Angebot der gastgebenden Institution teil. Zusätzlich dazu werden je Termin zwei Kulturakteuer*innen aus benachbarten Städten ihre Kulturstrolche-Angebote vorstellen. Entlang an diesen Beispielen möchten wir zu den oben genannten Fragestellungen ins Gespräch kommen und Ideen für die Weiterentwicklung des Projekts erarbeiten.

Hinweise zur Anmeldung:

Die Praxistreffen richten sich an Kulturstrolche-Projektleitungen und Anbieter*innen von Kulturstrolche-Angeboten aus den beteiligten Mitgliedsstädten. Freischaffende Kulturakteur*innen können für die Teilnahme an den Praxistreffen eine Aufwandsentschädigung erhalten. Sofern Sie diese in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte vor Anmeldeschluss bei Christina Sandmeyer.
In beiden Praxistreffen wird (anhand unterschiedlicher Praxisbeispiele) zu den gleichen Fragestellungen gearbeitet. Daher empfehlen wir die Teilnahme an lediglich einem der beiden Termine. Anmeldungen für das Praxistreffen in Soest sind bis zum 26.09.2025, für das Praxistreffen in Düsseldorf bis zum 24.10.2025, jeweils über das Anmeldeformular möglich. Wir freuen uns auf Sie!

Programm:

Praxistreffen I: 06.10.2025 (Museum Wilhelm Morgner Soest)
09.30 Uhr – 13.15 Uhr: Teilnahme am Kulturstrolche-Angebot des Museum Wilhelm Morgner bzw. der Stiftung Konzeptuelle Kunst, Praxisimpulse von Judith Grabowski (Westfälische Salzwelten) und August Klar (Freischaffender Musiker, Kabarettist, Poetry-Slammer und Workshop-Leiter) // Reflexion, Diskussion und Austausch
13.15 Uhr – 14.00 Uhr: Mittagessen

Praxistreffen II: 05.11.2025 (tanzhaus nrw)
09.30 Uhr – 13.15 Uhr: Teilnahme am Kulturstrolche-Angebot vom tanzhaus nrw (bewegte Einführung und Probenbesuch), Praxisimpulse von Swantje Lindemann (Künstlerin und Workshopleiterin) und Angela Matianis (Filmvermittlerin) // Reflexion, Diskussion und Austausch
13.15 Uhr – 14.00 Uhr: Mittagessen


Anreise:

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Beide Veranstaltungsorte sind in 10 bis 15 Minuten vom jeweiligen Hauptbahnhof zu Fuß zu erreichen.
Museum Wilhelm Morgner Soest: Thomästraße 1, 59494 Soest
tanzhaus nrw Düsseldorf: Erkrather Straße 30, 40233 Düsseldorf

Weitere Infos

Kulturstrolche-Mittagsimpuls
03. September 2025
11.30 bis 12.30 Uhr
Zoom

Zur Anmeldung

Kulturstrolche-Praxistreffen I
06. Oktober 2025
09.30 bis 14.00 Uhr
Museum Wilhelm Morgner Soest

Zur Anmeldung

Kulturstrolche-Praxistreffen II
05. November 2025
09.30 bis 14.00 Uhr
tanzhaus nrw Düsseldorf

Zur Anmeldung

Zurück nach oben