Kultursekretariat NRW Gütersloh

Fabian Navarro

Literatur plus

Fabian Navarro *1990 in Warstein, ist Autor, Slam Poet und Kulturveranstalter. Nach seinem Studium der deutschen Sprache und Literatur und Philosophie in Hamburg zog er nach Wien. Er tritt seit 2008 bei Lesebühnen und Poetry Slams auf, wurde bei den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2017 Vize-Meister und gewann 2022 und 2023 die Poetry Slam Landesmeisterschaften für Wien und Niederösterreich.
Er ist Teil des Wiener Kulturvereins FOMP, veröffentlichte Texte in Anthologien, der Titanic und der ZEIT. Er gibt Workshops in kreativem Schreiben, digitaler Literatur und Poetry Slam und war im Rahmen dieser Tätigkeit bereits in Projekten in Kapstadt, Yokohama und Tokio unterwegs. Von der Stadt Wien erhielt er das Arbeitsstipendium im Bereich Literatur 2022/2023.

Im Herbst 2020 gab er die Anthologie poesie.exe im SATYR Verlag in Berlin heraus. Sein erster Roman Miez Marple und die Kralle des Bösen erschien im April 2022 im Goldmann Verlag. Sein aktuelles Projekt Eloquentron3000 – ein Bot, der Gedichte schreibt – lässt sich auf Instagram verfolgen und wurde u.a. im Technischen Museum Wien ausgestellt.

 

Werke

2023 „Miez Marple und die Pfote des Todes“, Roman, Goldmann Verlag, München
2022 „Miez Marple und die Krallen des Bösen“, Roman, Goldmann Verlag, München
2020 „poesie.exe“, Texte von Menschen und Maschinen, Satyr Verlag, Berlin
2017 „Die Chroniken von Naja“, Gedichte, Lektora GmbH, Paderborn

 

Altersempfehlungen

Lesungen und Schreibworkshops für alle Altersgruppen ab der Grundschule. Workshops mit Scratch zu Code & Poetry für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

 

Web

www.fabiannavarro.com

 

Kontakt

info[at]fabiannavarro.com

 

Honorare und Fördersätze

Lesungen: pro Autor*in 500,00 € (inkl. MwSt. und aller anfallenden Kosten für Reise und ggf. Übernachtung). Die Fördersumme beträgt 350,00 €.
Doppellesung am selben Tag: pro Autor*in 600,00 €. Die Fördersumme beträgt 400,00 €.
Workshop Kreatives Schreiben: pro Autor*in 500,00 €. Die Fördersumme beträgt 350,00 €.
Lesung und Workshop am selben Tag: pro Autor*in 600,00 €. Die Fördersumme beträgt 400,00 €.

 

Foto: Florian Lichtenegger

Beteiligte Städte

Zurück nach oben