Logo: Kultursekretariat NRW Gütersloh - zur Startseite
  • Eine Gruppe von Menschen tanzt ausgelassen in einer rustikalen Stube mit Holzboden und Holzmöbeln. Einige halten Bier- oder Weingläser in der Hand, während sie fröhlich feiern und gemeinsam tanzen. Die Atmosphäre wirkt gesellig und traditionell, im Hintergrund sind weitere Gäste und Musiker zu sehen.

„Badewannen-Tango“ - KI und die Phantasie-Tänze der Pop- Kultur: eine künstlerisch-partizipative Versuchsanordnung

Das #ARTinprogress-Projekt in Reelkirchen

Grundlage und Ausgangspunkt: der Verein Wasserschloss Reelkirchen verfügt über eine Sammlung von ca. 200 Pop-Rock-Schlager-Titeln, in denen Mode-Tänze, aber auch klassische Tänze aus mehreren Dekaden benannt und besungen werden, die einem übergeordneten Tanz-Genre (wie Twist, Mambo, Polka etc. …) zugeordnet sind, aber eine spezifische „Variante“ („Flüster-Tango", "Hauruck-Polka", "Telefon-Twist ...) benennen. Sie stammen eher aus dem Reich der Phantasie und sollen nun mittels KI visualisiert werden. Dabei spielt der „subjektive Faktor“ – eingebende Person und jeweiliger Prompt – eine entscheidende Rolle.

Mittels KI sollen Phantasie-Tänze aus Schlagertiteln beschrieben und in Bildern dargestellt werden. Die KI-generierten Ergebnisse sollen in einer digital-analogen Ausstellung (u.a. Wasserschloss) gezeigt werden.

Das Projekt versteht sich auch als künstlerische Versuchsanordnung zum Thema „Möglichkeiten und Grenzen der KI“.

Fotos: © KI-generiert

Termine

5. Juli 2025
13.00 bis 21.00 Uhr
Wasserschloss Reelkirchen
Mühlenstraße 30
32825 Blomberg

 

___________________

Weitere Informationen:

Website

Zurück nach oben