Logo: Kultursekretariat NRW Gütersloh - zur Startseite

Cellground

Das #nrwzeigtkultur-Projekt des Landesverband Lippe fand 2021 in Reelkirchen statt

Simon Weckert

Ein wesentlicher Teil des Telekommunikationsverkehrs wird immer mehr über Mobilfunk abgewickelt. Um den wachsenden Datenverkehr bewältigen zu können, braucht es hochleistungsfähiger Mobilfunknetze. Für diese sind geeignete Frequenzen eine wesentliche Ressource, die größtenteils durch Unternehmen mit einem enormen Kapital gesichert und den Verbraucher*innen angeboten werden.

Mit dem Besitz von Frequenzen im Elektromagentischen Spektrum verhält es sich so, als würde ein Unternehmen die Rechte auf eine Farbe erheben, die zwar täglich sehen und verwenden, aber trotzdem um Erlaubnis fragen müssen. Das Projekt Cellground geht der Frage nach, was passieren würde, wenn lokale Communitys Frequenzen erwerben und lokale, von großen Unternehmen entkoppelte Mobilfunknetze aufbauen und betreiben würden.

In Form eines voll funktionsfähigen Mobilfunkmasts stellt das Projekt Cellground eine autonome Infrastruktur bereit, die in die elektromagnetische Erfassung eingreift. Den Nutzern*innen wird beim Verbinden mit dem Mobilfunkmast eine neunstellige Telefonnummer zugewiesen, mit der sie andere Nutzer*innen kostenlos und gänzlich unüberwacht simsen und anrufen können.

Cellground stellt eine Alternative zu den unternehmenseigenen und staatlich überwachten Mobilfunkinfrastrukturen dar, die täglich von Milliarden von Usern*innen genutzt werden. Ein lokales Telekommunikations-Netzwerk könnte entstehen, welches dezentral und durch die Community betrieben auf die Bedürfnisse der Personen vor Ort eingeht und ausfallsicher funktioniert. Zudem können Personen ohne Mobilfunkvertrag in diese Form der Telekommunikation aufgenommen werden. Des Weiteren ermöglicht ein selbstverwaltetes Mobilfunknetzwerk den Schutz vor Spionage oder dem Abschalten dieser Systeme, was autokratisch regierten oder von Krieg und Zerstörung betroffenen Ländern eine Kommunikations-Ebene ermöglicht, ohne auf Dritte angewiesen zu sein.

 

Fotos: © Simon Weckert

Zurück nach oben